FP DRX3 DSC0031 ON min
FP DRX3 DSC0031 OFF min
FP DRX3 DSC0048 min
FP DRX3 DSC0054 min
FP DRX3 DSC0031 ON min
FP DRX3 DSC0031 OFF min
FP DRX3 DSC0048 min
FP DRX3 DSC0054 min

ATEX-konform Lecksuchgerät

Fieldpiece bietet mit dem ATEX-konformen beheizten Dioden-Kältemittel-Leckdetektor ein einzigartiges Design.

- ATEX-konform für A3-Kältemittel Lecksuche;

- Empfindlichkeit 1 gr/Jahr;
- Beheizter Dioden-Sensor;
- IP54-Schutzart;
- Reagiert auf Formiergas;
- Große LCD-Anzeige.

Mit unserem ATEX-konformen Heizdioden-Kältemittel-Lecksucher können Sie das kleinste Leck in einer HLK-Anlage im Handumdrehen aufspüren.


Wo zu kaufen
Wo zu kaufen

Übersicht

Vier Gründe, warum Sie das DRX3 benötigen

1. Sicheres Arbeiten mit unserem ATEX-konformen Lecksuchgerät

Arbeiten Sie mit A3-Kältemitteln? Kein Grund zur Sorge! Unser Lecksuchgerät DRX3 ist ATEX-konform und gewährleistet einen sicheren Betrieb in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Diese Zertifizierung bestätigt, dass das DRX3 A3-Kältemittellecks sicher aufspüren kann, sodass Sie vor Ort unbesorgt arbeiten können.

2. Empfindlich und langlebig

Der DRX3 erkennt schneller und hält länger. Mit einer Empfindlichkeit von 1 g/Jahr kann der DRX3 selbst kleinste Lecks eindeutig erkennen und reagiert sogar auf Formiergas (95 % N2 + 5 % H2). Und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der DRX3 auf der Baustelle den Geist aufgibt. Mit einer Batterielaufzeit von 60 Stunden hält das DRX3 immer bis zum Ende des Auftrags durch. Und mit der Option, entweder alle drei Sekunden automatisch neu zu kalibrieren oder das Kalibrierungsintervall manuell zu wählen, können Sie immer sicher sein, dass Sie genau das verwenden, was Sie benötigen.

3. Hochwertiger Diodensensor

Der Diodensensor hat die höchste Empfindlichkeit, um kleinste Lecks zu erkennen, und kann vom Benutzer ausgetauscht werden. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie ein neues Gerät kaufen müssen, wenn nur der Diodensensor ausgetauscht werden muss! Und das können Sie ganz alleine machen. Ein einfacher und schneller Diodenaustausch – das gefällt uns.

4. Leicht ablesbare Messwerte

Dank des großen LCD-Displays, das sowohl Balkendiagramme als auch numerische Messwerte anzeigen kann, können Sie die Messwerte des DRX3 jederzeit einfach und schnell ablesen. Die beleuchtete Spitze erleichtert die genaue Lokalisierung des Lecks.

Spezifikationen

Produkt

  • Sensor Typ: Beheizte Diode
  • Lebensdauer des Sensors: 300 Stunden typisch
  • Empfindlichkeitsstufen: Hoch, mittel, niedrig (wählbar)
  • Maximale Empfindlichkeit: 1g/a, stationär; 3g/a, in Bewegung
  • Erkennungsrückmeldung: Blinkende LED, LCD-Balkendiagramm und Ziffern, akustisches Signal, Job Link® App
  • Kältemittel: HC, HFC, HCFC, CFC, HFO, H2/N2 (Tracergas: 5% Wasserstoff, 95% Stickstoff), und Mischungen.
  • Zur Verwendung mit: A3 (R-290, R-600A, R-600, R-50, R-1270), A2L (einschließlich R32, R1234yf, R1234ze), und A1 Kältemittel.
  • Nicht zu verwenden mit: R-702, R-717, R-744
  • ATEX-Einstufung: II 3 G Ex ic IIA T2 Gc
  • Betriebsumgebung: -20°C bis 50°C (-4°F bis 122°F); < 95% RH (nicht kondensierend)
  • Batterietyp: 4x austauschbare AA Lithium-Eisendisulfid-Batterien (um die ATEX-Konformität zu gewährleisten, verwenden Sie 4 x Energizer (L91 AA-Batterien.)
  • Batteriekapazität: 1,5 VDC (nominal) 3500 mAh
  • Batterielebensdauer: 60 Stunden typisch
  • Automatische Abschaltung: 10 Minuten ohne Erkennung oder Tastendruck
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Drahtlose Reichweite: Bis zu 305 Meter (1000 Fuß) Sichtlinie
  • Lagertemperatur: -20°C bis 60°C (-4°F bis 140°F); < 95% RH (nicht kondensierend)
  • Gewicht: 442g (15.6 oz) mit eingelegten Batterien
  • Wasserbeständigkeit: IP54 Hauptgehäuse

Im Paket enthalten

  • 1x ATEX-ATEX-zertifizierten Lecksuchgerät - DRX3
  • Beheizter Dioden-Sensor - RXA3
  • 4x ATEX-zertifizierte AA-Batterien
  • 1x Blasgeformte Tragetasche

Häufig gestellte Fragen

Wie ersetze ich den Sensor?
Vergewissern Sie sich, dass Ihr DRX3 ausgeschaltet ist. Entfernen Sie den alten Sensor, indem Sie das Modul festhalten und die Sensorspitze gerade herausziehen. NICHT VERDREHEN. Richten Sie die neue Sensorspitze (RXA3) aus und drücken Sie sie am Ende des Moduls in Position. STIFTE NICHT VERDREHEN ODER VERBIEGEN. Bei einem neuen Sensor schalten Sie das Gerät aus und rufen den Werksmodus auf, indem Sie die Tasten ZERO und SENSITIVITY > 5 Sekunden lang gedrückt halten. Drücken Sie ZERO, bis „2. Sensorlebensdauer zurücksetzen“ angezeigt wird. Halten Sie ZERO und SENSITIVITY gedrückt, um die Betriebsstunden des Sensors zurückzusetzen. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. HINWEIS: Setzen Sie die Betriebsstunden des Sensors nicht zurück, wenn Sie denselben Sensor erneut installieren.
Was ist der Unterschied zwischen dem DRX3 und dem DR58/DR82?
Das DRX3 ist unser ATEX-konformes Lecksuchgerät, das mit allen Kältemitteln der Klassen A1, A2L und A3 sowie mit dem Prüfgas N2/H2 kompatibel ist. Das DRX3 ist mit unserer kabellosen Job Link®-Plattform kompatibel. Die Modelle DR58/DR82 sind unsere herkömmlichen Lecksuchgeräte für Kältemittel und mit allen Kältemitteln der Klassen A1 und A2L kompatibel.
Wie verwende ich niedrig/mittel/hoch/turbo?
Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe ein, indem Sie die Taste Empfindlichkeit drücken. Niedrige (L), mittlere (M) oder hohe (H) Empfindlichkeit wird oben auf dem LCD-Display angezeigt. Je höher die Konzentration des Kältemittels in der Umgebungsluft ist, desto niedriger sollte die Empfindlichkeitseinstellung sein, um Fehlauslösungen zu minimieren. Die TURBO-Funktion (T) ist eine zusätzliche 4. Empfindlichkeit, die den DR82 auf die höchstmögliche Empfindlichkeit bringt.
Was ist der Unterschied zwischen automatischem und manuellem Nullabgleich?
Der automatische Nullabgleich (Taste: ZERO MANUAL/Auto) des Geräts ermöglicht die bequeme Lokalisierung eines Kältemittellecks, indem alle 3-4 Sekunden ein neuer "Nullwert" eingestellt wird. Dies ist nützlich, wenn eine große Kältemittelkonzentration in einem geschlossenen Bereich festgestellt wird. Mit der manuellen Nullstellung liegt die Kontrolle über die Nullfunktion in Ihren Händen. Sie können einfach jederzeit die Nulltaste am Gerät drücken, um einen neuen Nullwert einzustellen. Das erleichtert die Auffindung der Leckquelle, sobald diese identifiziert wurde.
Warum schlägt mein Lecksuchgerät Alarm?
Wenn kein Sensor installiert ist oder der installierte Sensor beim Einschalten des Geräts defekt ist, ertönt ein Alarm und das Gerät schaltet sich aus.